Seilziehen zwischen den Interessengruppen - Energy Voices Podcast

Seilziehen zwischen den Interessengruppen: «Biodiversität- und Klimaschutz gehören zusammen», ist SP-Nationalrätin und Pro Natura Präsidentin Ursula Schneider Schüttel überzeugt. «Die Zerstörung von Mikroorganismen und der Rückgang der Artenvielfalt verschärft die Klimakrise.» Der Ausbau erneuerbarer Energien steht aber teilweise im Konflikt zum Natur- und Landschaftsschutz. Das führt zu einem Seilziehen zwischen den Interessengruppen, viele Ausbauprojekte sind blockiert. Die Lösung sieht die Naturschützerin in der frühen Einbindung. Die Umweltverträglichkeit soll in der Projektplanung den technischen und wirtschaftlichen Aspekten gleichgestellt werden. "So könnten auch die Einsprache- und Beschwerdeverfahren verkürzt werden». Karin Frei im Gespräch mit Ursula Schneider Schüttel über Zielkonflikte und Lösungswege.
Ganze Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4OfRKhTI8XJpXr57KC6RQi
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenNicht etwa Pet-Flaschen oder Plastiksäcke, nein: Reifenabrieb ist die grösste Quelle für Mikroplastik in der Umwelt. Da hat mich dazu bewogen, 2019 ein Postulat einzureichen mit der Frage an den Bunde